Nützliche Links
Hier findest du Fakultätsübergreifend alle wichtigen Informationen zur Einführungswoche im Wintersemester 2020/21 auf einen Blick. Gerade für die Lehramts-Student*innen ist dies hilfreich, den Überblick nicht zu verlieren.
Zu Beginn des Studiums erhältst Du eine E-Mail-Adresse, in deren Postfach Du täglich reinschauen solltest. Du kannst Dir auch eine Weiterleitung auf eine beliebige andere Adresse einrichten. Eine Anleitung dafür findest Du hier. Oder Du benutzt das E-Mail-Programm deiner Wahl, die Konfigurationsdaten sind hier.
Das IT- und Medienzentrum befindet sich im Konrad-Zuse-Haus neben dem Physikinstitut. Das ITMZ betreibt die Server des Universitätsnetzes und bietet darüber hinaus auch Dienste, z.B. einen Druckservice, an. Im ITMZ erhätst Du die Chipkarte, die als Zutritts- und Kopierkarte fungiert. Die holst Du am besten gleich zu Beginn Deines Studiums.
Das Onlineportal für Lehre, Studium und Forschung beinhaltet vor allem die Veranstaltungsübersicht. Dort findest Du alle Veranstaltungen, die an der Uni angeboten werden. Über die Studiengangsliste>Physik...>Studienbuch kannst Du Dir auch speziell alle Module im jeweiligen Studiengang der Physik anzeigen lassen, aber klick Dich ruhig selbst durch.
Hier findest Du alle Informationen über das physikalische Praktikum. Die Einschreibung geschieht via Stud.IP.
Das Studierndenportal informiert euch über alles, was ihr wissen müsst. Dort werden bspw. Meldungen zum Umgang mit der aktuellen Situation oder neue Regelungen veröffentlicht, die euch als Student*innen direkt betreffen.
Das Studierendenwerk: kurzgefasst - Essen, Wohnen, BAföG, Soziales. Ein Teil Deines Semesterbeitrags dient zur Finanzierung des Studierendenwerks, das Dir wiederum das Studium erleichtert mittels günstigem Mensaessen, Wohnheimen, dem BAföG, zahlreichen Beratungsangeboten, ...
Hier findest Du nach Anmeldung mit dem Nutzerkennzeichen die Studiumsverwaltung (Studienbescheinigungen, Gebührenkonto der Semesterbeiträge, Adressänderungen) und die Prüfungsverwaltung (An- und Abmeldungen von Prüfungen, Leistungsübersicht).
Viele Übungsleiter*innen und Profs verwenden Stud.IP für das Organisatorische der Veranstaltungen. Dort kannst Du dich für Veranstaltungen eintragen, Nachrichten lesen und senden, einen Stundenplan erstellen und es gibt auch ein Schwarzes Brett. Meist werden die Übungsserien und Skripte hier hochgeladen, deshalb solltest Du auch hier oft reinschauen.
Bücher, Bücher, Bücher! Hier kannst Du Bücher suchen, Dir anzeigen lassen, ob sie ausleihbar sind und sogar gucken wo sie stehen. Darüber hinaus gibt es noch vieles mehr: Fernleihe, Elektronische Bücher, Anschaffungsvorschläge, Einführungskurse, ...