Das Physikstudium

Das Physikstudium ist perfekt für Menschen mit ausgeprägter naturwissenschaftlich-mathematischer Neigung.
Wenn Du also in der Schule Mathematik und Physik toll findest, bist Du hier genau richtig! Du kannst dich auf viele spannende Vorlesungen, tolle Experimente und eine angenehme Studienatmosphäre gefasst machen.

 

Häufig gestellte Fragen - Unsere Antworten!

Was kann ich später damit machen?

Was kann ich später damit machen?

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums hast Du zahlreiche berufliche Perspektiven in vielen Branchen. Nur einige Physiker*innen stehen bis zum Ende des Arbeitslebens im Labor, viele kommen in technischen oder forschenden Abteilungen von Unternehmen oder Instituten auf der ganzen Welt unter. Andere landen im öffentlichen Beschäftigungssektor oder steigen in Unternehmensberatungen, bei Banken und Versicherungen ein. Sogar in die Politik soll es einige Exemplare verschlagen haben. Bevor ihr jedoch über künftige Berufe nachdenkt, werden ihr in Rostock erstmal perfekt vorbereitet, euer Problemlösungsvermögen zu schulen. Denn das Wissen und die Fähigkeiten, die man bei einem Physikstudium in Rostock erhält, bieten die optimale Grundlage für viele Berufe.

Muss ich überdurchschnittlich gut in Mathematik sein?

Muss ich überdurchschnittlich gut in Mathematik sein?

Nicht unbedingt! Das Studium beinhaltet sehr viel Mathematik, teilweise sogar einzelne Mathematik-Veranstaltungen. Nicht umsonst sagt man: Die Sprache der Physik ist die Mathematik!

Daher bietet es sich an, ein gutes Fundament an Mathe-Wissen aus der Schule zu haben, um in der Uni nicht den Anschluss zu verlieren. Dafür reicht aber auch ein gutes Abitur in Mathematik, Du musst nicht gleich Jahrgangsbeste*r sein! Außerdem bieten Dir der Mathe-Vorkurs, der meist ein paar Wochen vor Studienbeginn stattfindet, eine großartige Möglichkeit, dein Wissen aufzufrischen, wenn du dir unsicher bist oder dein Abitur bereits etwas länger her ist.

Wie schwer ist das Physikstudium wirklich?

Wie schwer ist das Physikstudium wirklich?

Das hängt sehr stark von Dir und Deinen Fähigkeiten ab. Außerdem kann durch viel Übung und Fleiß auch einiges rausgeholt werden, zum Beispiel hilft das Nacharbeiten von Vorlesungen und die gewissenhafte Bearbeitung der Hausaufgaben ungemein beim Verstehen des Inhalts.

Wenn Du eher ein lockeres Studium wünschst, bist Du in der Physik wahrscheinlich falsch, egal an welcher Universität.
Bist Du aber bereit, Dich mit Kommiliton*innen zu vernetzen, gemeinsam einige Nachmittage zu arbeiten und zu lernen und in die Welt der Physik einzutauchen, dann ist die Physik an der Universität Rostock genau das richtige für Dich!

Für den Einstieg in das Studium gibt es auch zahlreiche Hilfen, sodass Du Dich nicht allein auf diese große Reise begeben musst. Der Mathe-Vorkurs bietet Dir eine Möglichkeit zum Wiederholen und Auffrischen Deiner Mathematikkenntnisse und die Tutorien im ersten Semester helfen bei Fragen zu den Vorlesungen. Außerdem bietet der FSR (Fachschaftsrat, das sind wir!) viele Veranstaltungen und Programme, um andere kennenzulernen und Lerngruppen zu bilden.

Es kann manchmal etwas schwer sein, aber Du bist nicht allein!


Eines der schönsten Dinge im Physikstudium in Rostock ist es, sich nach einem Uni-Tag auf das Fahrrad zu schwingen oder in die Bahn zu hüpfen und an den Strand zu fahren.

Studieren am Meer - was will man mehr?!