Arbeitspartner*innenbörse

Im aktuellen Semester läuft aufgrund der Pandemiesituation einiges anders. Schon erfahrene Dozent*innen und Student*innen ächzen unter der Welle der Veränderungen sowie langsam mahlenden bürokratischen Mühlen. Gerade das Einschränken sozialer Kontakte und der teils komplett entfallende Besuch in Universitätsgebäuden haben den Studienalltag extrem verändert.

Doch noch schlimmer ist dies sicherlich für die aktuellen Studienanfänger*innen sowie neu nach Rostock Gezogenen. In fast keinem anderen Fach sind soziale Kontakte so wichtig, wie beim Studium der Physik, da Aufgaben oft in Gruppen bewältigt werden sollen und teilweise auch nur so das Pensum zu schaffen ist.
Diese Gruppen bilden sich oft durch Freundschaften, welche des Öfteren bei Spiele- und Grillabenden entstehen.

Da dies leider derzeit nicht möglich, der Austausch unter den Physik-Student*innen gerade im ersten und zweiten Semester dennoch essenziell ist, findet ihr hier eine Arbeitspartner*innenbörse.

Ziel dieser ist es, euch zu helfen, euch in Gruppen zusammenzufinden, um Übungsaufgaben zu rechnen oder für Klausuren zu lernen, da der*die Eine das Erste besser versteht, der*die Andere das Zweite wiederum besser erklären kann.

Der FSR Physik sammelt die Anfragen und vermittelt dann nicht öffentlich Arbeitspartner*innen, um euch so zu unterstützen. Fragen könnt ihr jederzeit an uns per E-Mail richten. Die E-Mail-Adresse findet ihr im Footer der Website.

HINWEIS: Es kann sein, dass euch nach dem Senden angezeigt wird, dass eure Nachricht zu einem gewissen Prozentsatz Spam enthalten kann. Diesen Hinweis müsst ihr ignorieren. Drückt einfach noch einmal auf Senden und ignoriert das Problem damit.

Arbeitspartner*innenbörse

Arbeitspartner*innenbörse

Alle Felder mit * müssen zum erfolgreichen Bearbeiten des Formulars ausgefüllt sein.

HINWEIS: Es kann sein, dass euch nach dem Senden angezeigt wird, dass eure Nachricht zu einem gewissen Prozentsatz Spam enthalten kann. Diesen Hinweis müsst ihr ignorieren. Drückt einfach noch einmal auf Senden und ignoriert das Problem damit.